Datenschutz

Stand: April 2025

1. Verantwortlicher

Mossakowski Stiftung

Stiftung bürgerlichen Rechts

Für Anfragen zum Datenschutz bezüglich dgtal® können Sie sich hier an uns wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website www.dgtal.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Daten an den bereitstellenden Server unseres Onlineangebots übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Client-IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Client-Betriebssystem sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung der fehlerfreien Darstellung und komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Erstellung anonymisierter Zugriffsstatistiken (nur Referrer),
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken.

Löschfristen

Die Server-Logfiles werden für die Dauer von 30 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur im Ausnahmefall, beispielsweise bei Sicherheitsvorfällen, bis der Vorfall vollständig aufgeklärt ist.

b) Hosting durch STRATO

Unsere Website wird bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. STRATO speichert die oben genannten Daten in unseren Server-Logfiles und stellt die technischen Voraussetzungen für den Betrieb der Website bereit.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei STRATO finden Sie unter: www.strato.de/datenschutz/.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO, der mit STRATO geschlossen wurde.

c) Verwendung von ActiveCampaign

Wir nutzen den Dienst „ActiveCampaign“, um unsere E-Mail-Kommunikation und das Management von Kontaktanfragen sowie den Versand unseres Newsletters effizient zu gestalten.

Anbieter: ActiveCampaign, LLC, 1 North Dearborn Street, 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA

Die Datenverarbeitung durch ActiveCampaign umfasst:

  • die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse),
  • die Analyse des Nutzerverhaltens, z. B., ob eine E-Mail geöffnet wurde oder welche Links geklickt wurden.

Ihre Daten können in die USA übertragen werden. ActiveCampaign verpflichtet sich, die Standards der DSGVO einzuhalten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO, der mit ActiveCampaign geschlossen wurde. Weitere Informationen zum Datenschutz bei ActiveCampaign finden Sie unter: www.activecampaign.com/de/security.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in unseren E-Mails nutzen oder uns direkt kontaktieren.

d) Verwendung von Google reCAPTCHA

Wir nutzen den Dienst „Google reCAPTCHA“ zum Schutz vor Spam und Missbrauch durch Bots im Rahmen der Newsletteranmeldung über Webformulare.

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Die Datenverarbeitung durch Google umfasst:

  • IP-Adresse des Clients,
  • User Agent des Client-Browsers,
  • Mausbewegungen und Keyboardeingaben im Browser-Kontext,
  • Datum- und Spracheinstellungen des Client-Browsers,
  • Verweildauer,
  • Bildschirmauflösung des Client-Browsers,
  • alle Javaskript-Objekte im Browser-Kontext des Clients.

Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Google verpflichtet sich, die Standards der DSGVO einzuhalten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei der Nutzung von Webformularen zur Newsletteranmeldung. Zudem besteht von unserer Seite ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Google reCAPTCHA zu verwenden, um unseren Online-Service zu optimieren und sicherer zu machen. Wir setzen Google reCAPTCHA gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Grundsätzlich werden die Daten sobald Sie Ihre Einwilligung erteilen an Google übermittelt. Um diese Daten wieder zu löschen, müssen Sie den Google-Support auf support.google.com/?hl=de&tid=312709688 kontaktieren.

e) Verwendung des URL-Shortening-Dienstes short.io

Wir nutzen den Dienst short.io, um Teile unserer Webangebote sowie Webangebote Dritter über verkürzte und einprägsame URLs unter einer eigenen Vanity-Domain "go.dgtal.de" erreichbar zu machen.

Anbieter: Short.cm Inc, 2093 Philadelphia Pike # 1366 Claymont, DE, 19703-2424 USA

short.io ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von sogenannten Short-URLs, informativen Pretty-URLs als auch dazugehörigen QR-Codes. Beim Aufruf dieser URLs findet ein Redirect auf die hinterlegte Ziel-URL statt.

Die folgenden Daten werden zum Zweck der Bereitstellung von vertrauenswürdigen Short-URLs und zur Analyse von URL-Aufrufen verarbeitet:

  • IP-Adresse des aufrufenden Clients (bei Zugriffen innerhalb der EU anonymisiert durch Maskierung, z.B. 192.168.xxx.xxx)
  • Browser-Name des aufrufenden Clients
  • Betriebssystem des aufrufenden Clients
  • Land und Stadt, aus dem der Aufruf stattfand
  • Referrer-URL des Aufrufs
  • Zeitpunkt des Aufrufs

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote sowie verbundene Webangebote Dritter mit einfachen und aussagekräftigen Short-URLs zugänglich zu machen. Bei Aufrufen von Standorten innerhalb der EU besteht durch die Anonymisierung der IP-Adresse kein Personenbezug mehr. Sofern Sie keine URLs der Domain "go.dgtal.de" aufrufen, werden keine Daten an Short.cm Inc übermittelt.

Ihre Daten können in die USA übertragen werden. Short.cm Inc verplichtet sich, die Standards der DSGVO einzuhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitungen durch Short.cm Inc finden Sie unter: https://short.io/de/privacy

f) Verlinkung externer Inhalte und Dienste

Auf unserer Website stellen wir Verlinkungen zu externen Angeboten bereit. Solche Links sind – insbesondere im Fall von sozialen Netzwerken – entweder durch Icons der entsprechenden Dienste oder durch ein Verlinkungssymbol gekennzeichnet.

Es handelt sich hierbei um direkte Links. Sofern du keine externen Links aufrufst, wird keine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Dienste hergestellt und es werden keine personenbezogenen Daten übertragen.

Erst beim Aufruf, primär ausgelöst durch eine Interaktion wie einen Klick auf den Link, wirst du zum verlinkten externen Angebot weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Die Anbieter der Dienste können dabei personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse erfassen oder Cookies und andere Tracking-Technologien einsetzen.

Bitte informiere dich vor der Nutzung der verlinkten Angebote Dritter über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass bei einzelnen Anbietern eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erfolgen kann. In diesen Ländern besteht möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau.

Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur statt, wenn:

  • Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem:

  • Datenübertragung: Die Kommunikation zwischen Ihrem Browser und unserer Website erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung (TLS/SSL).
  • Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt und erfolgt nur nach dem Prinzip der Erforderlichkeit.
  • Systemschutz: Unsere IT-Systeme sind durch aktuelle Sicherheitssoftware, regelmäßige Updates und Firewalls geschützt.
  • Organisatorische Maßnahmen: Alle Mitarbeitenden sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst, um einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Trotz aller Vorkehrungen kann ein absoluter Schutz nicht garantiert werden, da die Datenübertragung im Internet naturgemäß Sicherheitslücken aufweisen kann.

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, sowie
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

dgtal® Ravensburg

Charlottenstraße 19 + 21

88212 Ravensburg

www.dgtal.de

privacy@dgtal.de

+49 151 290 051 14

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 27.04.2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Änderungen an unserer Website oder den rechtlichen Anforderungen anzupassen.