Digital? Alles für dich am Start.
Entdecke digitale Technologien, entwickle deine Skills und setze deine Ideen im dgtal® Lab um.
Deine Zukunft. Deine Skills. Dein Weg.
Dein Raum für digitale Projekte
Quests im Early Access
Teste erste Quests bereits vor der offiziellen Eröffnung im April 2026.
FAQ
Was ist dgtal®?
dgtal® ist eine Plattform, die es Jugendlichen ermöglicht, in der Freizeit zukunftsrelevante Soft Skills und Digitalkompetenzen zu entwickeln und in kreativen Projekten praktisch anzuwenden. Im dgtal® Lab, einem Makerspace mit Startup-Vibes für digitale Medien und IT, können Userinnen und User in Ravensburg anwendungsnahe Herausforderungen annehmen, an spannenden Events teilnehmen und mit state-of-the-art Technologien experimentieren. Ein starkes Netzwerk zur regionalen Wirtschaft und zu Hochschulen eröffnet neue Möglichkeiten.
Wer kann dgtal® nutzen?
Was kann ich bei dgtal® machen?
Wann startet dgtal®?
Was ist eine Quest?
Was ist der Early Access?
Weitere Infos zur Teilnahme findest du in den Teilnahmebedingungen.
Was kostet die Mitgliedschaft bei dgtal®?
Welche Geräte muss ich selbst ins dgtal® Lab mitbringen?
Jobs und Kooperationen
Welche Möglichkeiten gibt es bei dgtal® für Lehrkräfte und Ravensburger Schulen?
Wie können Unternehmen die Mission unterstützen?
Wie werde ich Teil des Teams?
Minijobs und Werkstudententätigkeiten
- Quest Reviewing (remote):
Level up durch Feedback! Du schaust dir Projektabgaben von Jugendlichen an – passend zu deinem Fachbereich – und gibst konstruktives, motivierendes Feedback. Du hilfst ihnen dabei, ihre Skills zu verbessern und Projekte weiterzuentwickeln. Flexibel, remote und mit echtem Impact. - Community & Moderation:
Keep the vibes high! Du begleitest unsere Community online und offline im Makerspace und hilfst mit, dass sich alle willkommen fühlen. Du beantwortest Fragen, moderierst Formate, förderst Austausch und bist bei Events oder Challenges am Start und mittendrin! Dein Ziel: eine lebendige, unterstützende Community. - Lernbegleitung:
Drop in & skill up! Du begleitest Jugendliche beim Questing bei der freien Projektarbeit und bei der Umsetzung individueller Projektkonzepte. Als Ansprechperson mit Fachwissen aus deinem Studienbereich bist du Tutor und Tech-Support – auf Augenhöhe und mit einem offenen Ohr. - Service & Equipment:
Gear up! Fürs Questing darf das richtige Equipment nicht fehlen – und du sorgst dafür, dass es einsatzbereit ist. Ob Laptops, Kameras oder Mikrofone: Du verwaltest den Verleih, gibst kurze Einweisungen und achtest darauf, dass alles funktioniert. Vor Ort bist du die erste Anlaufstelle für Fragen zum Raum, zur Technik oder zum Workflow. - Content Creation:
Show what’s possible! Du entwickelst kreative Inhalte für unsere Social Media-Kanäle – von kurzen Clips über Stories bis hin zu Projektvorstellungen oder Behind-the-Scenes. Du bringst den Spirit des Makerspace nach draußen und zeigst, was bei uns möglich ist.
Komm vorbei und überzeuge dich selbst
So bewirbst du dich
Initiativ
Wie kann ich einmalig unterstützen?
Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und hast Interesse, mit einem professionellen Filmteam ein Kurzvideo zu drehen?
Als Quest Actor bringst du spannende Projekte für Jugendliche vor die Kamera. Registriere dich jetzt!
Sei am Start
Fast geschafft 🚀
Klicke auf den Bestätigungslink in der E-Mail, um die Anmeldung abzuschließen!